herausgehen

herausgehen
her|aus||ge|hen 〈V. intr. 145; ist
1. sich beseitigen, entfernen lassen aus etwas
2. 〈fig.〉 aus sich \herausgehen seine Schüchternheit überwinden, lebhaft, lustig werden
● die Flecken gehen schwer (aus dem Stoff) heraus; geh raus! 〈umg.; eigtl.〉 hinaus
Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.

* * *

he|r|aus|ge|hen <unr. V.; ist:
1. von dort drinnen hierher nach draußen gehen:
man sah sie aus dem Haus h.;
aus sich <Dativ> h. (allmählich seine Schüchternheit, seine Hemmungen überwinden, lebhaft werden u. sich frei u. unbefangen äußern: ich sollte lernen, mehr aus mir herauszugehen).
2. sich aus etw. lösen, entfernen lassen:
der Fleck, der Schmutz geht nicht [mehr aus der Tischdecke, dem Kleid] heraus;
der Korken geht leicht heraus.

* * *

he|raus|ge|hen <unr. V.; ist: 1. von dort drinnen hierher nach draußen gehen: man sah sie aus dem Haus h.; *aus sich <Dativ> h. (allmählich seine Schüchternheit, seine Hemmungen überwinden, lebhaft werden u. sich frei u. unbefangen äußern): was meine Gefühle für Judith betrifft, bin ich feig. Ich habe mich immer geniert, ihr gegenüber aus mir herauszugehen (Handke, Brief 16). 2. sich aus etw. lösen, entfernen lassen: der Fleck, der Schmutz geht nicht [mehr aus der Tischdecke, dem Kleid] heraus; der Korken geht leicht heraus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herausgehen — herausgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • herausgehen — V. (Mittelstufe) nach draußen gehen, einen Raum verlassen Synonyme: hinausgehen, rausgehen (ugs.) Beispiel: Ich sah ihn aus der Schule herausgehen. herausgehen V. (Aufbaustufe) sich entfernen lassen, verschwinden Synonyme: abgehen, sich lösen,… …   Extremes Deutsch

  • herausgehen — 1. hinausgehen, nach draußen gehen; (ugs.): rausgehen. 2. abgehen, sich [ab]lösen, verschwinden; (ugs.): losgehen, rausgehen, weggehen. * * * herausgehen:nurschweraussichh.:⇨zurückhaltend(3) herausgehen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausgehen — he·raus·ge·hen (ist) [Vi] 1 ↑heraus 2 etwas geht (aus etwas) heraus etwas lässt sich aus etwas entfernen ≈ etwas löst sich (aus etwas): Der Tintenfleck geht nur sehr schwer aus dem Hemd heraus; Der Kuchen geht nicht aus der Backform heraus 3 aus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herausgehen — he|r|aus|ge|hen; du musst mehr aus dir herausgehen (weniger befangen sein) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herausgehen aus — herausgehen aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Herausgehen — 1. Mer wêss, wa mer rusgeht, evver net, wa mer widderkütt. (Bedburg.) *2. He geitr ut as de Köster vun Bargebur. – Bueren, 649. 1) Eine Ortschaft in der Nähe von Norden in Ostfriesland, über deren Küster ich aber nichts Näheres habe erfahren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aus sich herausgehen — [Redensart] Auch: • sich ganz ungezwungen geben • sich ganz leger geben • aus der Reserve kommen Bsp.: • Sie zelten gern, weil sie sich in der Atmosphäre ganz ungezwungen geben können. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Exzess — Wölbung; Kurtosis * * * Ex|zess [ɛks ts̮ɛs], der; es, e: Ausschweifung: alkoholische Exzesse; es kam zu wilden Exzessen; seit Neuestem joggt sie häufig bis zum Exzess (bis zur Maßlosigkeit). * * * Ex|zẹss 〈m. 1〉 Ausschreitung, Ausschweifung,… …   Universal-Lexikon

  • emittieren — in Umlauf setzen; auflegen; ausstellen; in Umlauf bringen; herausgeben; verbreiten; ausgeben (Banknoten); ausstrahlen; abstrahlen; Strahlen aussenden * * * emit|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. ausgeben, in Umlauf setzen (Wertpapiere) 2 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”