- herausgehen
-
1. sich beseitigen, entfernen lassen aus etwas2. 〈fig.〉 aus sich \herausgehen seine Schüchternheit überwinden, lebhaft, lustig werden● die Flecken gehen schwer (aus dem Stoff) heraus; geh raus! 〈umg.; eigtl.〉 hinaus◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.
* * *
he|r|aus|ge|hen <unr. V.; ist:1. von dort drinnen hierher nach draußen gehen:man sah sie aus dem Haus h.;☆ aus sich <Dativ> h. (allmählich seine Schüchternheit, seine Hemmungen überwinden, lebhaft werden u. sich frei u. unbefangen äußern: ich sollte lernen, mehr aus mir herauszugehen).2. sich aus etw. lösen, entfernen lassen:der Fleck, der Schmutz geht nicht [mehr aus der Tischdecke, dem Kleid] heraus;der Korken geht leicht heraus.* * *
he|raus|ge|hen <unr. V.; ist: 1. von dort drinnen hierher nach draußen gehen: man sah sie aus dem Haus h.; *aus sich <Dativ> h. (allmählich seine Schüchternheit, seine Hemmungen überwinden, lebhaft werden u. sich frei u. unbefangen äußern): was meine Gefühle für Judith betrifft, bin ich feig. Ich habe mich immer geniert, ihr gegenüber aus mir herauszugehen (Handke, Brief 16). 2. sich aus etw. lösen, entfernen lassen: der Fleck, der Schmutz geht nicht [mehr aus der Tischdecke, dem Kleid] heraus; der Korken geht leicht heraus.
Universal-Lexikon. 2012.